Eine unverhältnismäßig große Belastung betrifft das Thema bezahlbaren Wohnraum in der Europäischen Union. Betroffen sind unter anderem Studierende, die Erfahrungen im europäischen Ausland suchen. Im Gespräch mit Immobilienexperte Thomas Friese aus Oldenburg.
Schlagwort: <span>Wohnraum</span>
Neue Anforderungen für flexible Nutzungsmöglichkeiten von Wohn- und Lebensräumen- für Individualität, Flexibilität für Familie und Arbeit im Einklang, Sharing und Nachhaltigkeit. Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass Monofunktionalitäten nicht zielführend für eine nachhaltige Stadtentwicklung sind. Lebenswerte Attraktivität in Großstädten braucht flexible, öffentliche Wohnräume.
Wohnungsbaugenossenschaften, die jetzt teils auch jahrzehntealt sind, sind dann eine Alternative für die Erfüllung von Wohnträumen für Jung und Alt. Das Konzept bietet Vor- und Nachteile gegenüber den sonstigen Formen.
Welche Herausforderungen bestehen für die Städtebauförderung, etwa zur Anpassung an die Folgen des demographischen und wirtschaftlichen Wandels sowie zur Verbesserung der Situation in benachteiligten Quartieren oder zur Sicherung lebendiger Innenstädte? Diskussionsbeitrag von Eric Mozanowski, ZuHause Immobilien Handelsgesellschaft mbH.
Fertigstellung der ersten Wohnungen im denkmalgeschützten Stadtquartier THE METROPOLITAN PARK . 220 komfortable Wohnungen in elf Gebäudekomplexen. Bonner Bauträger investiert 110 Millionen Euro
Bauland und Immobilien auf dem Land verteuern sich ++++ Steigende Preise zehren Vorteile der Landflucht auf ++++ Wer abwartet, verliert unnötig Geld