Das einst etwas verschlafene „Städtle“ ist zur lebendigen Großstadt geworden. Die überregional auch als „Perle des Schwarzwalds“ bekannte Großstadt im äußersten Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg ist vor allem aufgrund ihrer günstigen geografischen Lage im fruchtbaren und klimatisch milden Oberrheingraben ein schon seit geraumer Zeit begehrter Wohnort.
Schlagwort: <span>Immovaria GmbH</span>
Heidelberg bietet eine perfekte Lage und ein hohes Maß an Lebensqualität. Die im 12. Jahrhundert gegründete Stadt am Neckar im Nordwesten Baden-Württembergs ist aufgrund der landschaftlich reizvollen Lage zwischen Odenwald und Oberrheinebene, der malerischen Altstadt und der bundesweit ältesten Universität schon seit Jahrzehnten ein international bekannter und beliebter Arbeits- und Wohnort.
Im Jahr 2017 gab es Anzeichen für eine Überhitzung des Immobilienmarktes in Jena. Das zeigte sich anhand der Provisionen, die Makler bereit waren für Käufertipps zu zahlen. Ein anderes Indiz war die Erschließung neuen Baulands seitens der Stadt, durch die Auflösung von Kleingartenanlagen. Der Hintergrund ist schnell gefunden. Die Makler am Standort Jena haben kaum Objekte im Angebot.
Charakteristisch für die baden – württembergische Landeshauptstadt Stuttgart sind ihre leistungsstarke Bildungs- und Forschungslandschaft sowie ihre überdurchschnittlich hohe Wirtschafts- bzw. Finanzkraft. Entsprechend erzielte Stuttgart im Jahre 2016 Steuereinnahmen in Höhe von 1635 Euro pro Kopf.
Das Risiko ist für viele Investitionen deutlich gestiegen mit Ausnahme des Immobilienmarkts. Daher entscheiden sich viele Anleger heute für die Investition in Immobilien. Ein beliebter Immobilienstandort ist die Hansestadt Hamburg. Was für diesen Ort spricht und warum Hamburg so beliebt ist, das erklärt der folgende Text.
Am 05. Mai fand zum zehnten Mal die Museumsnacht Halle-Leipzig statt. Mittlerweile ist das Event ein wichtiger Kulturbestandteil der beiden Städte. Genauso wie die Immovaria ein fester Bestandteil der Kultur Leipzigs ist, saniert sie hier doch Kulturobjekte (Denkmalschutzimmobilien).
Seit 1992 findet das Wave-Gotik-Treffen, abgekürzt WGT, immer am Pfingstwochenende in Leipzig statt, dieses Jahr zum 27. Mal. Seit einigen Jahren ist das Festival der sogenannten „Schwarzen Szene“ zu einer solchen Größe angewachsen, dass es auch für Leipziger, die das WGT nicht besuchen, zur Attraktion geworden ist.
Leipzig hat kulturell sehr viel zu bieten. Nicht nur schöne Denkmäler und Plätze sind dort zu Hause, sondern auch allerhand Festivals. So zum Beispiel die Ballon Fiesta Leipzig. Diese setzte zwar in den Jahren 2016 und 2017 aus, ist jedoch in diesem Jahr wieder in Leipzig vertreten.
Die Haus Garten Freizeit Messe Leipzig besaß auch 2018 wieder eine hohe Anziehungskraft, die zum achtundzwanzigsten Mal ihre Tore öffnete. In der Zeit vom 10. bis 18. Februar kamen circa 178.000 Besucher auf das Messegelände im Norden der Stadt, womit die Veranstaltung zu den größten ihrer Art in Deutschland zählt.
Nach jahrelangem Leerstand wurde das Mietshaus Seelenbinderstraße 22 von der Immovaria GmbH übernommen und aufwendig saniert. Es stammt aus der Bauzeit um 1900 und gehört zu den Kulturdenkmalen der Stadt Leipzig. Seine neuen Bewohner profitieren von hohem Komfort und der guten Wohnlage, die Investoren dürfen auf gute Renditen hoffen.